(PHP 4 >= 4.2.0, PHP 5, PECL odbtp >= 1.1.1)
mssql_fetch_assoc — Liefert ein assoziatives Array des aktuellen Datensatzes aus dem Ergebnis, das durch die Ergebniskennung bestimmt ist
Gibt ein assoziatives Array mit dem abgerufenen Datensatz zurück und rückt den internen Datenzeiger weiter. mssql_fetch_assoc() entspricht dem Aufruf von mssql_fetch_array() mit MSSQL_ASSOC als optionalem zweitem Parameter.
Der Bezeichner des Ergebnisses, das ausgewertet wird. Dieses Ergebnis stammt von einem Aufruf von mssql_query().
Gibt ein assoziatives Array mit dem gelieferten Datensatz zurück oder FALSE, wenn es keinen weiteren Datensatz gibt.
Beispiel #1 mssql_fetch_assoc()-Beispiel
<?php
// Eine Select-Anfrage an MSSQL senden
$anfrage = mssql_query('SELECT [username], [name] FROM [php].[dbo].[userlist]');
// Überprüfen, ob es Datensätze gab
if (!mssql_num_rows($anfrage)) {
echo 'Keine Datensätze gefunden';
} else {
// Eine Liste der Benutzer in folgendem Format ausgeben:
// * name (username)
echo '<ul>';
while ($datensatz = mssql_fetch_assoc($anfrage)) {
echo '<li>' . $datensatz['name'] . ' (' . $datensatz['username'] . ')</li>';
}
echo '</ul>';
}
// Den Ergebnisspeicher freigeben
mssql_free_result($anfrage);
?>