Die meisten Kontroll Elemente haben sogenannt ToolTips, die ihnen weiter Hilfe geben können. Wenn Sie Hilfe brauchen, zeigen Sie einfach mit der Maus auf das betreffende Element und warten einige Sekunden. Ein kleines Fenster mit einem Hilfe Text wird auftauchen.
Krename unterstützt im Moment nur eine begrenzte Anzahl von Kommandozeilen Optionen.
Sie können Dateien oder Verzeichnisse hinzufügen, wenn Sie Krename diese beim Start als Argument übergeben:
% krename myfile1 /home/ /opt/file2 |
% krename -r /home/ |
% krename --nopreview |
Nach dem Krename gestartet ist, müssen Sie alle Dateien, die umbenannt werden sollen, zu einer Liste hinzufügen.
Es gibt verscheide Möglichkeiten Dateien hinzu zufügen:
Der 2. Schritt ist ein Ziel für die umbenannten Dateien auszuwählen. Krename hat 4 verschiedene Optionen:
Krename kann das Datum (mit Datum ist immer Datum und Zeit gemeint) des letzten Zugriffs auf eine Datei und das Datum der letzten Modifikation an einer Datei verändern. Sie können das Datum von Symbolischen Verknüpfungen nicht ändern!
Krename kann Datei Berechtigungen und Besitzer ändern. Das festlegen der Berechtigungen funktioniert wie Datei Eigenschaften Dialog des Konqueror. Sie können keine Rechte für Symbolisch Links festlegen. Außerdem kann nur root die Gruppe einer Datei ändern.
Krename benennt die Dateien nach einem bestimmten Muster um. Das Muster ist ein Text, der mit Hilfe einiger Sonderzeichen
beschreibt wie Krename die Dateien umbenennen soll.
Standard mäßig können Sie die Datei Endung nicht ändern, da Krename allen Dateien nach dem umbenennen die Endung gibt die
sie vor dem umbenennen hatten. Sie können die Datei Endung natürlich auch manuell ändern. Entfernen Sie einfach das Häckchen vor
Endung der Eingangs Datei benutzen. Jetzt können Sie im zweiten Textfeld nach Muster ein Muster für die Datei Endung
eingeben.
Ein Beispiel für ein Muster ist picture### und für das Muster der Endung png.
Als Ergebnis werden alle Dateien durchnummeriert:
picture000.png, picture001.png, ..., picture044.png, ..., picture100.png
Je mehr # Sie zum Muster hinzufügen, desto mehr Nullen werden vor die Zahl gesetzt.
Ein anderes Muster ist: & -> Ergebnis: Alle Dateinamen werden in Grossbuchstaben umgewandelt. Schauen Sie sich die
Syntax genauer an und probieren die anderen Optionen.
Sie können alles mit der Vorschau Funktion gefahrlos ausprobieren.
Krename kann während des umbenennens Zahlen überspringen.
Klicken Sie auf den Knopf Zahlen überspringen. Im
darauf folgenden Dialog fügen sie alle Zahlen die übersprungen werden sollen hinzu.
Zeichen |
Erklärung |
Erklärung im Datei Endungs Feld |
$ | Ursprünglicher Dateiname | Ursprüngliche Datei Endung |
% | Ursprünglicher Dateiname in Kleinbuchstaben | Ursprüngliche Datei Endung in Kleinbuchstaben |
& | Ursprünglicher Dateiname in Grossbuchstaben | Ursprünglicher Datei Endung in Grossbuchstaben |
§ | Ursprünglicher Dateiname in Kleinbuchstaben, aber erster Buchstabe groß | Ursprünglicher Datei Endung in Kleinbuchstaben, aber erster Buchstabe groß |
* | Erster Buchstabe jedes Wortes groß | Erster Buchstabe jedes Wortes groß |
# | Fügt eine Zahl ein | Fügt eine Zahl ein |
[x-y] | Fügt Zeichen x bis y des ursprünglichen Dateinamens ein und kann mittels der §,% und & Operatoren verändert werde | Zeichen x bis y der Datei Endung |
[x;y] | y Zeichen ab Zeichen x des Dateinamens | y Zeichen ab Zeichen x der Datei Endung |
[date] | Fügt aktuelles Datum ein | Fügt aktuelles Datum ein |
[time] | Fügt aktuelle Zeit ein | Fügt aktuelle Zeit ein |
[year] | Fügt aktuelles Jahr ein | Fügt aktuelles Jahr ein |
[month] | Fügt aktuellen Monat ein | Fügt aktuellen Monat ein |
[day] | Fügt aktuellen Tag ein | Fügt aktuellen Tag ein |
[hour] | Fügt aktuelle Stunde ein | Fügt aktuelle Stunde ein |
[minute] | Fügt aktuelle Minute ein | Fügt aktuelle Minute ein |
[second] | Fügt aktuelle Sekunde ein | Fügt aktuelle Sekunde ein |