GIMP bietet Ihnen die Möglichkeit, zwischen zwei Standardthemen zu wählen. Themen haben Auswirkung auf das Aussehen der Benutzeroberfläche. Es beeinflußt die zu benutzenden Symbole (oder auch Icons genannt), Schriftarten oder Elementeanordnung in Dialogen. Gimp erscheint mit zwei Standardthemen: Default und Small. Default wird für die meisten Benutzer genau das richtige sein, wobei Small Symbole für kleinere Montiorauflösungen bietet. Sobald Sie auf ein Theme klicken, findet dieses sofort Anwendungen. Sie können sich gleich entscheiden, ob es Ihnen gefällt oder nicht.
Es steht Ihnen somit frei, welche Themen sie verwenden. Sie können
verfügbare Themen aus dem Internet herunterladen, oder einfach
selber eines erstellen, indem Sie eins der vorhandenen kopieren und
anpassen. Angepaßte Themen sollten in das
themes
Verzeichnis in ihrem lokalen
Gimp Verzeichnis plaziert werden. Sobald das
Thema dort plaziert ist, erscheint es in der Liste nach dem nächsten
Start. Jedes Thema ist eine Menge an Bild- und ASCII Dateien. Die
Anpassung dieser gehört leider nicht mehr zu dieser
Benutzerdokumentation. Sie selber sind jedoch dazu angespornt herum
zu experimentieren. Im schlimmsten Fall, können Sie wieder zu einem
der Standardthemen zurückkehren.
Beim editieren von Themen können Sie Gimp mitteilen, die veränderten Themendaten wieder zu aktualisieren damit ihre Änderungen auch sichtbar werden. Durch einen Klick auf die Momentan verwendetes Thema neuladen Schaltfläche können Sie die Themendaten aktualisieren.