Andere

define

Mit der Direktive define können Sie ein Akkord-Symbol am Ende eines Stückes erstellen. Die Direktive kann irgendwo im Stück platziert sein.

define verfügt über acht Parameter:

Beispiel 5-20. Direktive define

{define:A  1 x 0 2 2 2 0}
{define:Cm  3 x 1 3 3 2 1}
{define:Gm/Bb   4 3 2 2 1 x x}

Das Ergebnis sieht so aus wie in Abbildung 5-2.

Abbildung 5-2. Akkord-Symbole

comment

Die Direktive comment fügt einen Text ein, der nicht zum eigentlichen Stück gehört.

Beispiel 5-21. Direktive comment

{comment: repeat chorus}
{c: repeat chorus}

margin

Die Direktive margin erzeugt eine Randbemerkung. Diese können z.B. dazu genutzt werden, Hinweise für den Musiker einzufügen.

Beispiel 5-22. Directive margin

{margin:Fade Out}
{m:Fade Out}

second

In einigen Stücken hat die zweite Stimme nicht nur eine andere Melodie, sondern auch einen anderen oder versetzt gesungenen Text. Bekannte Beispiele sind "California Dreaming" von The Mamas And The Papas und "Help" von den Beatles. Wenn Sie die zweite Stimme mit der Direktive second markieren erscheint sie in weißer Schrift auf grauem Hintergrund. Wegen der proportionalen Schrift müssen Sie ein wenig experimentieren, um die korrekte Ausrichtung zwischen erster und zweiter Stimme zu erhalten.

Beispiel 5-23. Direktive second (aus Help!, The Beatles)

[G] When I was younger so much [Hm]younger than today
{second:When when I was young}
[Em] I never needed anybody's [C]help in [F]any [G]way
{second:I never need help in any way}
[G]But now these days are gone and I'm [Bm]not so self assured
{second:Now these days are gone}
[Em] Now I find I've changed my mind,
{second:And now I find}
I've [C]opened [F]up the [G]doors
{second:I've opened up the doors}