Kapitel 7. Filter

Inhaltsverzeichnis

1. Einführung in die Digitalen Filter
2. Weichzeichnen
2.1. Einführung in die Weichzeichnungsfilter
2.2. Weichzeichnen
2.3. Gaußscher Weichzeichner
2.4. Selektiver Gaußscher Weichzeichner
2.5. Bewegungsunschärfe
2.6. Pixeln
2.7. Kachelbarer Weichzeichner
3. Farbfilter
3.1. Farbfilter
3.2. VG-HG anpassen
3.3. Alien Map 2
3.4. Farben vertauschen
3.5. Farben drehen
3.6. Farbbereiche vertauschen
3.7. Einfärben
3.8. Auf Farbverlauf
4. Kantenerkennungsfilter

1. Einführung in die Digitalen Filter

Mit digitalen Filtern können Sie mathematische Algorithmen auf Bilder oder Bildbereiche wie Ebenen oder Auswahlen anwenden. GIMP stellt Ihnen eine ganze Reihe von Filtern zur Verfügung, um Effekte verschiedenster Art zu erzeugen. Dazu gehören Filter, mit denen Sie Bildrauschen entfernen oder hinzufügen, Kanten hervorheben oder Farben verfremden können. Wie Sie diese anwenden, wird in den folgenden Kapiteln beschrieben.

Die Filter sind in verschiedene Kategorien unterteilt:

  • Weichzeichnen

  • Farben

  • Rauschen

  • Kanten finden

  • Verbessern

  • Generisch

  • Glas-Effekte

  • Licht-Effekte

  • Verzerren

  • Künstlerisch

  • Abbilden

  • Render

  • Web

  • Animation

  • Kombinieren