GuitarTeX

Joachim Miltz

GuitarTeX ist ein Werkzeug für Gitarristen, die gut aussehende Ausdrucke ihrer Musikstücke oder Liederbücher aus ihren Chord- oder Chordpro-Dateien anfertigen wollen. Es benutzt das weit verbreitete Chord Format mit einigen Erweiterungen. Das Programm wurde unter Linux entwickelt, sollte aber auch auf anderen Unix- systemen mit Perl/TK-Umgebung laufen. Die Anleitung zur Installation finden Sie in Abschnitt namens Installation in Kapitel 2, die Systemvoraussetzungen in Abschnitt namens Systemanforderungen in Kapitel 2.

hosted by Sourceforge.net SourceForge Logo


Inhaltsverzeichnis
1. Einführung
2. Installation
Woher bekomme ich GuitarTeX?
Systemanforderungen
Installation
Konfigurationsdatei
3. Das Textfilterprogramm gtx2tex
gtx2tex -- konvertiert Chord-Dateien in die Formate TeX, Postscript oder PDF format
4. Der Editor GuitarTeX
Starten
Menüs
Menü Datei
Menü Bearbeiten
Menü Direktiven
Menü Liederbuch
Menü Farben
Menü Transponieren
Akkord-Schaltflächen
Syntax Highlighting
5. Unterstützte Chord-Direktiven
Spezielle Zeichen
Seitenlayout
Seitenlayout
Optionen
Beispiele
Dokumentstrukur
title
subtitle
sob, eob
soc, eoc
soi, eoi
np
sot, eot
Fonts
font_size
color_xxx
Ein Liederbuch (Songbook) erstellen
document_class
book_title, book_author, book_date
chapter
include
even
Gitarren- und Bass-Tabulaturen
Beispiele
Andere
define
comment
margin
second
6. LaTeX Kommandos und Packete verwenden
LaTeX Kommandos
LaTeX-Packete MusixTeX, MusixLyr und TabDefs
Beispiele
7. Screenshots und Beispiele
Editor-Fenster
Liedblätter
Akkord-Tabelle
Indexseite
8. Links
Kontakte
Links
LaTeX
Perl
Guitar Sites
A. Dank und Anerkennung
Tabellenverzeichnis
2-1. Konfigurationsparameter
5-1. Optionen der Direktive geometry
Abbildungsverzeichnis
1-1. Druckausgabe der Beispieldatei
4-1. Schaltflächen für die Ausgabe im LaTeX-, Postscript oder PDF-Format
4-2. Farbauswahldialog
4-3. Akkord-Schaltflächen
4-4. Syntax Highlighting Schaltfläche
5-1. Tabulatur Schaltflächen
5-2. Akkord-Symbole
7-1. Editor-Fenster
Beispiele
5-1. Direktive title
5-2. Direktive subtitle
5-3. Direktive sob, eob (aus Here, There And Everywhere, Beatles):
5-4. Direktive soc, eoc (aus With A Litle Help From My Friends, Beatles):
5-5. Directive np
5-6. Direktive sot, eot (aus Pretty Woman, Roy Orbison):
5-7. Direktive font_size
5-8. Direktive color_chorus (Refrain in hellblau):
5-9. Direktive document_class
5-10. Direktive book_title, book_author, book_date
5-11. Direktive chapter
5-12. Direktive include
5-13. Direktive even
5-14. Leere Gitarren-Tabulatur
5-15. Eine Bass-Tabulatur mit Text
5-16. Noten, Taktstriche und Leerraum
5-17. Text unter den Noten anordnen
5-18. Eine einfache Bass-Tabulatur
5-19. Akkorde
5-20. Direktive define
5-21. Direktive comment
5-22. Directive margin
5-23. Direktive second (aus Help!, The Beatles)
6-1. LaTeX Kommando in Chord-Datei
6-2. LaTeX Kommando für die Präambel
6-3. MusixTeX
6-4. Tempo-Angabe
6-5. Verbesserter Satz von Text mit MusixLyr
7-1. Einelnes Lied
7-2. Einzelnes Lied als Teil eines Liederbuches
7-3. Akkord-Tabelle