Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis
KDirStat (für KDE Directory-Statistik) ist ein kleines Dienstprogramm, das den Platzverbrauch von ganzen Verzeichnisbäumen zusammenrechnet - ganz ähnlich wie das 'du'-Kommando unter Unix.
Aber im Gegensatz zu 'du' geschieht das übersichtlich und verständlich. Es wird genau das angezeigt, was man üblicherweise wissen will - nämlich wo eigentlich der ganze Festplattenplatz geblieben ist, wenn einmal wieder die gefürchtete Meldung 'Festplatte voll' ('no space left on device') erscheint. Oder wenn der Systemverwalter unbedingt will, daß man sein Heimatverzeichnis aufräumt. Oder wenn man genau dieser Systemverwalter ist, der herausfinden muß, welcher seiner geschätzten Benutzer denn nun wieder den ganzen Platz der eigentlich riesigen Festplatte verbraten hat.
Was man normalerweise wirklich wissen will, ist, welches Verzeichnis (einschließlich aller Unterverzeichnisse) eines bestimmten Verzeichnisbaums wie viele Prozent (oder Mega- bzw. Gigabytes) dieses Verzeichnisbaums verbraucht. Wenn man das weiß, kann man die Unterverzeichnisse untersuchen, die den meisten Platz verbrauchen, und von dort aus wiederum, welches Unter-Unterverzeichnis den meisten Platz verbraucht u.s.w. - bis man irgendwelche Sachen findet, von denen man sich trennen kann (auf Band archivieren, komprimieren oder ganz einfach löschen). Oder bis man sich (und seinem Chef...) eingestehen muß, daß es mal wieder an der Zeit ist, eine größere Festplatte zu bestellen.
Um Festplattenbestellungen soll es hier nicht gehen - dabei kann (und will) KDirStat auch nicht helfen. Aber dafür beim Aufräumen. KDirStat beinhaltet einige eingebaute Funktionen zum Aufräumen und zusätzlich die Möglichkeit, eigene solche Aufräumkommandos (oder scripts) einzubinden.
Wie einer meiner Professoren im Studium zu sagen pflegte: Man kann nicht mit vielen Worten erklären, was ein Elefant ist. Man muß ihn zeigen, damit jemand versteht, worum es geht. Also - hier ist er:
Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis