Weiter Zurück Inhalt
Dies ist die *nix Portierung des regelrecht legendären Mame. Mame ist ein
Emulator für Arcade Geräte, begonnen 1997 von Nicola Salmoria. Es hat mit
einer Reihe von Emulatoren für einzelne Spiele begonnen. Diese Reihe von
Emulatoren wurde zusammengefasst zu einem einzigen Multi-Spiele Emulator. Dies
ist die derzeitige Form von Mame, nicht länger nur eine Ein-Mann Show, sondern
über 100 Leute arbeiten an dem Projekt mit.
Die aktuellste Version dieser Anleitung, die Sourcen von XMame und vieles
mehr kann auf der Homepage des XMame-Projektes gefunden werden unter http://x.mame.net/
Wenn Du der Meinung bist, dass Du bei der TODO-Liste helfen kannst oder etwas
anbieten kannst, was interessant ist, dann schicke bitte eine Mail an den
XMame/XMess Koordinator. Siehe unter Mail
für mehr Informationen.
- Mausbewegungen optimieren
- Entfernen von osd_input_init_post, Flag für display ready hinzufügen
- Aktualisieren der fps (Bilder pro Sekunde) ist inaktiv bei Vektor Spielen
- Update der porting.txt
- Alle übrigen Soundtreiber in Plugins konvertieren
- Neuschreiben des display/input Codes für mehr Modularität, objektorientiert
und benutzbar als separate Library
- Aufspalten der Option
-[no]scanline
in emulierte und echte
Scanline Option
- Hinzufügen eines Schalter zum Setzen der benutzten Auflösung, ...
- Die Pentium TSC für uclock nutzen, falls vorhanden
- Netzwerk:
- Rausfinden, ob das dosnet-Team noch existiert; wieder zum Laufen bringen, da Netzwerkunterstützung im DOS-Code nicht mehr funktioniert
- Hinzufügen von Maus/Joystick-Unterstützung bei Netzwerkspielen
- Versuchen die Netzwerkunterstützung nach tcp zu konvertieren, derzeit existiert keine Fehlerkorrektur
- Netzwerk Code robuster machen, Versionsprüfung, Eingabeeinstellungen prüfen, usw.
- X11-Joystick Unterstützung prüfen. Angeblich funktioniert dies nicht mehr,
aber bisher nur eine Fehlermeldung. Scheinbar nutzt dies niemand
- fm Soundhack für Linux-i386
- Rausfinden welche Messages ausgegeben werden und wann es einstellbar ist
(log-Typ und log-Level), fileio dazu bringen Messages auszugeben über die
Dateien die versuchen es zu öffnen. Dies soll helfen, das Problem beim Laden
von Roms zu debuggen. Alles Messages durchgehen, die XMame ausgibt, und sie in
ein Standardformat zu bringen wie:
OSD:
Info: bla
X11-window: Warning: bla
Svgalib: Error: bla
- Hinzufügen Scancode 128-255 für nicht-PC Tasten wie F13 - F24, mehr
Keypad Tasten usw., update aller Anzeigearten um dieses zu nutzen
- Sieh auch im Text der TODO-Datei: todo
Weiter Zurück Inhalt