Die folgende Anleitung erklärt, wie ein PHP Modul im Apache Webserver - bereits in Mac OS X enthalten - installiert werden kann. Das Modul beinhaltet bereits Unterstützung für die Datenbanksysteme MySQL und PostgreSQL. Diese Anleitung wurde bereitgestellt von » Marc Liyanage.
Seien Sie vorsichtig während der Installation. Sie könnten dadurch den Apache Webserver zerstören.
Installieren Sie wie folgt:
wget http://www.diax.ch/users/liyanage/software/macosx/libphp4.so.gz
,
und warten Sie, bis der Download beendet ist.
gunzip libphp4.so.gz
.
sudo apxs -i -a -n php4 libphp4.so
Jetzt tippen Sie sudo open -a TextEdit /etc/httpd/httpd.conf
.
TextEdit wird sich öffnen und die Konfigurationsdatei des Webservers anzeigen.
Suchen Sie nach den folgenden zwei Zeilen gegen Ende der Datei: (Benutzen Sie
die Suchen-Funktion)
#AddType application/x-httpd-php .php #AddType application/x-httpd-php-source .phps
sudo apachectl graceful
um den Webserver
neu zu starten.
PHP sollte nun zur Verfügung stehen. Sie können es testen indem Sie eine Datei test.php mit dem Inhalt <?php phpinfo() ?> in Ihrem Home-Verzeichnis in den Ordner Sites legen und die URL 127.0.0.1/~your_username/test.php in Ihrem Webbrowser eingeben. Sie sollten nun eine Informationsübersicht des PHP-Moduls sehen.