Assistent 'CVS-Repository hinzufügen'

Dieser Assistent hilft Ihnen dabei, eine neue Repository-Position zu erstellen.

Der Assistent für eine neue CVS-Repository-Position sieht etwa so aus:

Sicht 'Repositories'

Felder

Die folgenden Felder können für eine neue CVS-Repository-Position bearbeitet werden:

Option

Beschreibung

Standardwert

Host Die Adresse des Hosts (z. B. "hostmachine.com"). <leer>
Repository-Pfad Der Pfad für das Repository auf dem Host (z. B. "/x/y/z",  "d:/myrepo"). <leer>
Benutzername Der Benutzername, unter dem Sie die Verbindung zum Server herstellen möchten. <leer>
Kennwort Das für den obigen Benutzernamen erforderliche Kennwort für den Zugriff auf den obigen Host.  
Verbindungstyp Der Typ der CVS-Verbindung für das Repository, entweder "pserver", "extssh" oder "ext". pserver
Port Option für die Verwendung eines angepassten Ports für die Verbindung. Standardport verwenden
Verbindung bei Fertigstellung auswerten Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie nach der Fertigstellung des Assistenten versuchen wollen, eine Verbindung zum Host herzustellen, um die Richtigkeit der eingegebenen Informationen zu prüfen..  Wenn diese Option nicht aktiviert ist, werden Sie, bis Sie zum ersten Mal auf den Inhalt eines Repositories zuzugreifen versuchen, nicht wissen, ob die Informationen korrekt sind.

Aktiviert

Kennwort speichern Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie das Kennwort in der Schlüsselringdatei der Workbench möchten. Die Datei ist auf Ihrer lokalen Festplatte gespeichert und ist verschleiert, aber nicht besonders verschlüsselt. Machen Sie das nur, wenn Ihr Kennwort nicht sensitiv ist oder Sie sicher sind, dass niemand auf die Schlüsselringdatei auf Ihrer lokalen Festplatte zugreifen kann.

Inaktiviert

Verwandte Referenz
Sicht "CVS-Repositories"