Ant-Erstellungsdateien bearbeiten
Da es sich bei Ant-Erstellungsdateien um einfache Textdateien handelt, können Sie zur Bearbeitung einen beliebigen Texteditor verwenden. Die Verwendung des Eclipse-Editors für Ant-Dateien bietet jedoch einige Vorzüge, zu denen die Farbgebung für die Syntax, die Unterstützung für Inhalt, die Navigation, die Markierung von Vorkommen und eine Sicht 'Gliederung' gehören. Damit Sie sich mit dem Eclipse-Editor für Ant-Dateien vertraut machen können, werden Sie nun eine einfache Ant-Erstellungsdatei in diesem Editor erstellen.
- Erstellen Sie eine Ant-Erstellungsdatei namens 'HelloWorld.xml'.
- Öffnen Sie den Ant-Editor mit der Datei, indem Sie im Kontextmenü der Datei die Optionen Öffnen mit > Ant-Editor auswählen.
Hinweis: Der Standardeditor für eine .xml-Datei ist, bis er einen Erstellungsdateiinhalt hat, ein einfacher Texteditor, aber dies kann über fenster > Benutzervorgaben > Allgemein
> Dateizuordnungen geändert werden.
- Geben Sie den folgenden Inhalt im Editor ein:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<project name="Hello World" default="Hello" basedir=".">
<property name="HelloText" value="Hello"/>
<target name="Hello">
<echo>${HelloText}</echo>
</target>
</project>

- Beachten Sie die Farbgebung der Syntax bei Eigenschaftswerten.
- Beginnen Sie mit der Eingabe eines zweiten Ziels, indem Sie '<tar' eingeben. Drücken Sie dann die Tasten Strg-Leertaste, um die Unterstützung für Inhalt zu aktivieren. Eine Liste gültiger Fertigstellungen wird angezeigt. Wählen Sie die <Ziel>-Fertigstellung aus. Sie sehen, dass im Editor sowohl das öffnende als auch das schließende Tag eingefügt wird und dass der Cursor so positioniert bleibt, dass Sie die Attribute für dieses Tag eingeben können.
- Benennen Sie dieses Ziel mit "World".
- Geben Sie für dieses Ziel eine ähnliche Task 'echo' wie für das Ziel 'Hello' ein. Ändern Sie den Text jedoch in '${WorldText}'.
- Fügen Sie eine Abhängigkeit von dem Ziel 'Hello' zu dem Ziel 'World' hinzu. Setzen Sie den Cursor hinter die Definition des Namensattributs, drücken Sie die Tastenkombination Strg-Leertaste
und wählen Sie die Fertigstellung des Abhängigkeitsattributs aus. Drücken Sie die Tastenkombination Strg-Leertaste erneut, um die Fertigstellung für das andere Ziel 'World' in der Erstellungsdatei zu veranlassen.
- Speichern Sie die Inhalte der Erstellungsdatei.
- Der gesamte Inhalt ist nun:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<project name="Hello World" default="Hello" basedir=".">
<property name="HelloText" value="Hello"/>
<property name="WorldText" value="World"/>
<target name="Hello">
<echo>${HelloText}</echo>
</target>
<target name="World">
<echo>${WorldText}</echo>
</target>
</project>
- Speichern Sie die Änderungen in der Datei "HelloWorld.xml".
- Aktivieren Sie die Sicht "Gliederung". Sie sehen, dass sie Einträge für alle Eigenschaften und alle Ziele enthält. Außerdem ist für jede Task unter einem Ziel ein Eintrag vorhanden.

- Wenn Sie auf einen Eintrag in der Sicht "Gliederung" klicken, wird im Editor zu diesem Eintrag geblättert. Außerdem wird - wenn die Sicht "Gliederung" fokussiert ist - bei Eingabe eines Zeichens die Auswahl in der Sicht "Gliederung" auf den nächsten sichtbaren Eintrag gesetzt, der mit diesem Zeichen beginnt.
- Stellen Sie den Cursor unmittelbar an das Ende des Tags "<target>", geben Sie
"<tar" ein, und drücken Sie dann die Tasten Strg+Leertaste, um die Unterstützung für Inhalt zu aktivieren. Sie sehen, dass nun das Tag "tar" die einzige gültige Fertigstellung ist. Dies liegt daran, dass der Ant-Editor weiß, dass verschachtelte Ziele nicht zulässig sind.
- Schließen Sie den Editor, und speichern Sie die Änderungen nicht.