Das Browserbeispiel definiert in der Workbench zwei Sichten. Eine Sicht zeigt den Browserinhalt, die andere ein Protokoll der aufgerufenen Links. Diese Sichten wurden bereits dargestellt, als sie zur Browsersicht hinzugefügt wurden.
public void createInitialLayout(IPageLayout layout) { layout.addView(BrowserApp.BROWSER_VIEW_ID, IPageLayout.RIGHT, .25f, IPageLayout.ID_EDITOR_AREA); layout.addPlaceholder(BrowserApp.HISTORY_VIEW_ID, IPageLayout.LEFT, .3f, IPageLayout.ID_EDITOR_AREA); IViewLayout historyLayout = layout.getViewLayout(BrowserApp.HISTORY_VIEW_ID); historyLayout.setCloseable(true); layout.setEditorAreaVisible(false); }
Die entsprechenden Sichten sind auch in der Manifest-Datei des Browser-Plug-ins definiert:
<extension point="org.eclipse.ui.views"> <category id="org.eclipse.ui.examples.rcp.browser" name="%views.category.name"/> <view id="org.eclipse.ui.examples.rcp.browser.browserView" name="%views.browser.name" icon="icons/eclipse.png" class="org.eclipse.ui.examples.rcp.browser.BrowserView" category="org.eclipse.ui.examples.rcp.browser" allowMultiple="true"/> <view id="org.eclipse.ui.examples.rcp.browser.historyView" name="%views.history.name" icon="icons/eclipse.png" class="org.eclipse.ui.examples.rcp.browser.HistoryView" category="org.eclipse.ui.examples.rcp.browser"/> </extension>
Die Sichten BrowserView und HistoryView erstellen die nötigen SWT-Steuerungen, um Inhalt und Protokoll des Browsers anzuzeigen. Für Rich Client-Plug-ins verläuft die Implementierung genau gleich. Daher wird an dieser Stelle nicht noch einmal näher darauf eingegangen. Weitere Informationen finden Sie bei den Beispielklassen und unter org.eclipse.ui.views.