Ant-Scripts werden normalerweise mit der Plug-in-Entwicklungsumgebung (Plug-in Development Environment - PDE) generiert.
Sie können jedoch auch manuell oder durch andere Scripts generiert werden.
PDE stellt Ant-Tasks für die Generierung unterschiedlicher Erstellungsscripts zur Verfügung. Die Generierungsfunktionen für Erstellungsscripts
befinden sich in den folgenden Tasks. Argumente werden für jede Task ebenfalls angegeben.
elements : Der Eintrag, der abgerufen werden soll. Es wird erwartet, dass die Einträge im Format "type@id" wie im Verzeichnisdateiformat angegeben vorliegen;
buildDirectory: Das Verzeichnis, in dem die Abrufscripts generiert und in das die Komponenten und Plug-ins ausgecheckt werden.
directory: Der Pfad zu einer Verzeichnisdatei.
children: Gibt optional an, ob die Scriptgenerierung für enthaltene Plug-ins und Fragmente aufgerufen werden soll. Der Standardwert ist "true".
cvspassfile: Der optionale Name einer CVS-Kennwortdatei.
fetchTag: Ersetzt optional den in der Verzeichnisdatei festgelegten Tag durch den angegebenen Wert.
configInfo : Eine optionale durch Et-Zeichen gegliederte Konfigurationsliste, die die Zielkonfiguration festlegt. Der Standardwert ist plattformunabhängig.
recursiveGeneration : Optional, Angabe ob Abrufscripts für verschachtelte Features generiert werden sollten oder nicht. Die Standardeinstellung ist auf "true" eingestellt.
elements: Der Eintrag, der aus dem Repository abgerufen werden soll. Entry is expected to be of the form type@id as specified in the directory file formaEs wird erwartet, dass der Eintrag im Format "type@id" wie im Verzeichnisdateiformat angegeben vorliegt;
buildDirectory : Das Verzeichnis, in dem sich die zu erstellenden Komponenten und Plug-ins befinden;
children: Gibt optional an, ob die Scriptgenerierung für enthaltene Plug-ins und Fragmente aufgerufen werden soll. Der Standardwert ist "true".
recursiveGeneration: Gibt optional an, ob die Scriptgenerierung für enthaltende Komponenten aufgerufen werden soll. Der Standardwert ist "true".
devEntries : Eine optionale und durch Kommata gegliederte Liste der Verzeichnisse, die an den Kompilierungsklassenpfad übergeben werden soll;
buildingOSGi : Gibt optional an, ob das Ziel 3.x. oder 2.1 ist;
baseLocation : Gibt optional einen Ordner an, in dem sich die installierten Komponenten und Ordner befinden.;
configInfo: Eine optionale durch Et-Zeichen gegliederte Konfigurationsliste, die die Zielkonfiguration festlegt. Der Standardwert ist plattformunabhängig.
pluginPath: Eine optionale und durch Kommata gegliederte Liste der URLs, die auf installierte Plug-ins zeigen. Wenn diese Liste angegeben ist, muss sie die vollständige Liste der zu kompilierenden Plug-ins enthalten;
archivesFormat : Eine optionale durch Et-Zeichen gegliederte Liste mir Konfigurationen und das erwartete Ausgabeformat für jede Konfiguration. Das Format wird durch einen Trennstrich(-) von der Konfiguration getrennt. Die unterstützten Werte sind: Ordner, tar, zip, antZip, das bedeutet entsprechend nicht archivieren, benutzen Sie tar zur Erstellung des Archivs, benutzen Sie die Version der Info-zip, die auf der Plattform zur Verfügung steht, benutzen Sie ant zip. Der Standardwert ist antZip.
product : optional, '/' separater Pfad für die Position eines RCP-Produktes, das erstellt wird. Das erste Segment des Pfades muss sich auf die Plug-in- ID eines Plug-ins beziehen das die .product-Datei enthält.
signJars : Optional, gibt an, ob die generierten Scripts JAR-Dateien für Features und Plug-ins signieren müssen. Die Standardeinstellung ist "false". Die Parameter des Signiertasks werden durch folgende Ant-Eigenschaften gesteuert: sign.alias, sign.keystore und sign.storepass, die entsprechend an die Alias-, Schlüsselspeicher- und Storepass-Parameter von dem AntsignJar-Task übermittelt wird. Die Standardeinstellung ist "false".
generateJnlp : optional, gibt an, ob eine JNLP-Datei für alle erstellten Features generiert werden sollte.
outputUpdateJars : optional, generiert Plug-ins und Features im Update-Site-Format wenn dieses Attribut gesetzt ist. Die Standardeinstellung ist "false". Beachten Sie, dass die site.xml weder generiert noch aktualisiert wurde.
forceContextQualifier : optional, benutzt den angegebenen Wert, um das .qualifier-Dasein durch Plug-ins und Features zu ersetzen.
<eclipse.fetch elements="bundle@org.eclipse.osgi" buildDirectory="c:\toBuild" directory="directory.txt" configInfo="win32,win32,x86 & linux, motif, x86" /> <eclipse.buildScript elements="bundle@org.eclipse.osgi" buildDirectory="c:\toBuild" archivesFormat="macosx, carbon, ppc - tar"/>
Die zuvor beschriebenen Tasks funktionieren nur, wenn Eclipse aktiv ist. Im speziellen Szenario der Ausführung von Ant-Scripts unter Verwendung von Eclipse-Tasks, müssen die Scripts mit der Ant-Ausführungsanwendung von Eclipse ausgeführt werden. Die Befehlszeile für diesen speziellen Fall lautet:
java -cp startup.jar org.eclipse.core.launcher.Main -application org.eclipse.ant.core.antRunner -buildfile build.xml
Bitte beachten Sie, dass die Parameter, die nach der Anwendung angegeben sind, an Ant übergeben werden.