Eine Perspektive definiert die anfängliche Gruppe und das Ausgangslayout der Sichten im Workbench-Fenster. Ein einzelnes Workbench-Fenster kann eine oder mehrere Perspektiven enthalten.
Es gibt zwei Arten, wie Sie Perspektiven öffnen können:
In demselben (vorhandenen) Workbench-Fenster.
In einem neuen Workbench-Fenster.
Perspektiven definieren die sichtbaren Aktionssets, die Sie ändern können, um so eine Perspektive anpassen. Eine auf diese Weise erstellte Perspektive kann gespeichert werden, wodurch eine angepasste Perspektive erstellt wird, die später erneut geöffnet werden kann.
Das Workbench-Fenster zeigt eine oder mehrere Perspektiven an. Jedes Produkt bestimmt anfänglich, welche Standardperspektive angezeigt wird, in diesem Beispiel ist das die Ressourcenperspektive. Eine Perspektive besteht aus Sichten wie beispielsweise der Sicht "Navigator" und Editoren, mit denen Sie Ressourcen bearbeiten können. Es können gleichzeitig mehrere Workbench-Fenster geöffnet sein.
Bis zu diesem Zeitpunkt haben Sie lediglich die (unten gezeigte) Perspektive "Ressource" in diesem Lernprogramm verwendet. In diesem Abschnitt lernen Sie, wie Sie andere Perspektiven öffnen und mit ihnen arbeiten.
Eine Perspektive stellt Ihnen eine Reihe von Funktionen zur Verfügung, die jeweils zu Ausführung einer bestimmten Task oder zum Arbeiten mit einem bestimmten Ressourcentyp geeignet sind.