Beispiele

org.eclipse.ui.intro.samples

3.0

Dieser Erweiterungspunkt sollte verwendet werden, um Eclipse-Codebeispiele zu registrieren. Ein Codebeispiel besteht aus einem oder mehreren Eclipse-Projekten, die als Paket in einer Form bereitgestellt werden, die für den Import in den Arbeitsbereich geeignet ist.

Jedes Beispiel hat einen Name, ein oder mehrere Projektelemente und eine finale Perspektive. Der Assistent für Beispiele erstellt ein Projekt für jedes Element project, importiert den Inhalt aus dem Archiv und öffnet die finale Perspektive, sofern angegeben. Projekte müssen komplett sein, d.h. Gattung und Klassenpfad müssen korrekt sein (sofern es sich um Java- oder Plug-in-Projekte handelt).

Wenn die Zielsicht angegeben wurde und Ressourcenelemente enthält, wird diese verwendet, um die Ressourcen auszuwählen und anzuzeigen, nachdem das Beispiel erstellt wurde.

Dieser Erweiterungspunkt wird gegenwärtig nur für den internen Gebrauch mit Eclipse-SDK zur Verfügung gestellt. Er sollte ausschließlich für Eclipse-SDK-Codebeispiele verwendet werden.

<!ELEMENT extension (sample+)>

<!ATTLIST extension

point CDATA #REQUIRED

id    CDATA #IMPLIED

name  CDATA #IMPLIED>


<!ELEMENT sample (description , project+ , activity*)>

<!ATTLIST sample

id            CDATA #REQUIRED

name          CDATA #REQUIRED

perspectiveId CDATA #IMPLIED

launcher      CDATA #IMPLIED

targetViewId  CDATA #IMPLIED>

Ein Element, das ein einzelnes Beispiel darstellt, das in den Arbeitsbereich importiert werden soll.



<!ELEMENT project EMPTY>

<!ATTLIST project

name         CDATA #REQUIRED

archive      CDATA #REQUIRED

shared       CDATA #IMPLIED

selectReveal CDATA #IMPLIED>

Aus jedem Element des Typs project wird ein Arbeitsbereichsprojekt erstellt. Der Inhalt wird aus dem zugeordneten Archiv importiert.



<!ELEMENT description EMPTY>

<!ATTLIST description

helpHref CDATA #IMPLIED>

Der Hauptteil dieses Elements sollt eine Beschreibung des Beispiels enthalten.



<!ELEMENT activity EMPTY>

<!ATTLIST activity

id CDATA #REQUIRED>

Gibt eine Aktivität an, die für dieses Beispiel aktiviert sein muss.



Die folgenden Angaben sind ein Beispiel für den Erweiterungspunkt:

   

<extension point=

"org.eclipse.pde.ui.samples"

>

<sample id=

"com.example.xyz.sample"

name=

"My Sample"

>

<description helpHref=

"/com.example.xyz.doc/samples/com.example.xyz.sample1/doc-html/doc.html"

>

Eine kurze Beschreibung des Beispiels.

</description>

<project name=

"com.example.xyz.sample1"

archive=

"samples/sample1.zip"

/>

</sample>

</extension>

Falls für das Attribut launcher ein Wert angegeben wird, muss es sich um den vollständig qualifizierten Namen einer Java-Klasse handeln, die die Schnittstelle org.eclipse.debug.ui.ILaunchShortcut implementiert.

Die PDE-Benutzerschnittstelle stellt ein Startprogramm für die Laufzeitworkbench zur Verfügung, mit der sich ein neues Eclipse-Exemplar starten lässt.