Ein Plug-in-Fragment stellt zusätzliche Plug-in-Funktionalität für ein vorhandenes Plug-in nach der Installation bereit. Fragmente sind das ideale Mittel zur Bereitstellung von Funktionen wie Sprach- oder Verwaltungspaketen, die normalerweise einige Monate nach dem eigentlichen Produkt fertig gestellt werden.Fragmente werden außerdem häufig zum Ausliefern von systemspezifischen Komponenten für Betriebssysteme oder Fenstertechniken verwendet.
Wenn ein Fragment von der Plattform entdeckt und das zugehörige übergeordnete Plug-in gefunden wurde, werden die Bibliotheken, Erweiterungen und Erweiterungspunkte mit denen des übergeordneten Plug-ins "merged"gemischt.
Dieser Mischmechanismus ist zwar im Hinblick auf die Laufzeit gut geeignet. Entwickler müssen Fragmente jedoch als separate Entitäten betrachten, wenn sie sie bearbeiten. Die Entwicklung von Fragmenten wird häufig von unterschiedlichen Teams mit unterschiedlichen Zeitplänen und bisweilen sogar auf anderen Betriebssystemen als das ursprüngliche Plug-in ausgeführt.
PDE bietet eine vollständige Unterstützung für die Fragmententwicklung. Fragmente sind eine Art "eingeschränkte Plug-ins". Sie besitzen zwar dieselben Funktionsmöglichkeiten wie normale Plug-ins, besitzen allerdings keinen Lebenszyklus. Fragmente besitzen keine Klasse der höchsten Ebene mit den Methoden "Start" und "Beendigung".