Site-Übersicht des Aktualisierungsservers

Der standardmäßige Eclipse-Aktualisierungsserver ist jeder beliebige über URL zugreifbare Server. Die Standardimplementierung geht von einem Fixed Layout-Server aus. Der Inhalt des Servers (in Bezug auf die vorhandenen Komponenten und Plug-ins) wird in einer Website-Übersichtsdatei site.xml definiert. Diese Datei kann manuell oder dynamisch rechnergesteuert vom Server verwaltet werden.

Website-Übersicht

Die URL des Aktualisierungsservers kann als vollständige URL für die Website-Übersichtsdatei oder als URL eines Verzeichnispfads mit der Website-Übersichtsdatei (ähnlich der index.html-Verarbeitung) angegeben werden. Das Format der Website-Übersicht site.xml wird durch folgende dtd definiert:

<?xml encoding="ISO-8859-1"?>

<!ELEMENT site (description?, feature*, archive*, category-def*)>
<!ATTLIST site
    type          CDATA #IMPLIED
    url           CDATA #IMPLIED
    mirrorsURL    CDATA #IMPLIED
>

<!ELEMENT description (#PCDATA)>
<!ATTLIST description
    url           CDATA #IMPLIED
>

<!ELEMENT feature (category*)>
<!ATTLIST feature
    type          CDATA #IMPLIED
    id            CDATA #IMPLIED
    version       CDATA #IMPLIED
    url           CDATA #REQUIRED    
    patch         (false | true) false  

    os            CDATA #IMPLIED
    nl            CDATA #IMPLIED
    arch          CDATA #IMPLIED
    ws            CDATA #REQUIRED
>

<!ELEMENT archive EMPTY>
<!ATTLIST archive
    path          CDATA #REQUIRED
    url           CDATA #REQUIRED
>

<!ELEMENT category EMPTY>
<!ATTLIST category
    name          CDATA #REQUIRED
>

<!ELEMENT category-def (description?)>
<!ATTLIST category-def
    name          CDATA #REQUIRED
    label         CDATA #REQUIRED
>

Die Elemente und Attribute werden wie folgt definiert:

Beachten Sie, dass feature.xml-Manifestdokumente im allgemeinen UTF-8-Codierung angeben sollten. Hier ein Beispiel:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>

Umsetzbarer Text in site.xml kann mit Hilfe von Bündelungskonventionen für Java-Eigenschaften in site<_locale>.properties-Dateien getrennt werden. Beachten Sie, dass die übersetzten Zeichenfolgen zum Zeitpunkt der Installation verwendet werden (d.h. verwenden Sie nicht den Plug-in-Fragmentlaufzeitmechanismus). Die Eigenschaften-Bundles befinden sich relativ zur site.xml-Adresse.

Standardmäßiges Site-Layout

<site root>/
    site.xml
    features/
        feature archives   (eg. org.eclipse.javatools_1.0.1.jar)
        <featureId>_<featureVersion>/    (optional)
            non-plug-in files for feature
    plugins/
        Plug-in-Archive    (eg. org.eclipse.ui_1.0.3.jar)

Spiegeldatei

Die Datei des Aktualisierungsspiegels (die, auf die durch das mirrorsURL-Attribut von <site> verwiesen wurde), enthält Definitionen für Aktualisierungssitespiegel. Das Format wird durch die folgende DTD definiert:

<?xml encoding="ISO-8859-1"?>

<!ELEMENT mirrors (mirror*))>
 

<!ELEMENT mirror EMPTY>
<!ATTLIST mirror
    url           CDATA #REQUIRED    
    label         CDATA #REQUIRED
>

Zugriffskontrolle

Die standardmäßige Eclipse-Site-Implementierung liefert Unterstützung für http-Zugriff mit grundlegender Benutzerauthentifizierung (Benutzer-ID und Kennwort).

Angepasste Zugriffskontrollmechanismen können auf zwei Arten zu Basis-Eclipse hinzugefügt werden:

Eclipse bietet ein Beispiel für die Implementierung eines Zugriffsmechanismus basierend auf Komponentenschlüsseldateien.