Ressourcen aus Versionssteuerung ignorieren

Bei der Synchronisierung von Ressourcen ist es möglich, dass manche Ressourcen nicht im Repository festgeschrieben werden sollen. Es gibt zwei Funktionen für das Ignorieren von Ressourcen, mit deren Hilfe der Benutzer die Ressourcen angeben kann, die von Aktualisierungs- und Festschreibeoperationen ausgeschlossen werden sollen.

Die erste Funktion, die von der Workbench bereitgestellt wird, dient dem globalen Ignorieren. Die zweite ist ein CVS-Funktion, die den Inhalt einer speziellen Datei namens ".cvsignore" liest und anhand dieser Datei bestimmt, welche Ressourcen ignoriert werden sollen.

Gründe für das Ignorieren von Dateien bei der Synchronisierung

Es gibt viele Dateien, die ein Benutzer vielleicht nicht in das Repository festschreiben möchte.  So können z.B. externe Editoren temporäre Dateien in Ihrem Projekt erstellen. Bei der Kompilierung von .java-Dateien werden .class-Dateien erstellt und analog produzieren viele Erstellungsoperationen binäre Dateien. Diese Dateien können zusammengenommen sehr umfangreich sein. Außerdem können sie bei einer Erstellung erneut generiert werden, was zu vielen ausgehenden Änderungen  führt. In der Regel sollten solche Dateien nicht mit anderen Mitgliedern in einem Team zusammen benutzt werden oder permanent im Repository vorhanden sein.  

Globale Funktion "Ignorieren"

Über die Benutzervorgabenseite "Team" stellt die Workbench eine globale Funktion "Ignorieren" bereit. Es gibt eine Liste von Dateimustern, mit denen Ressourcen abgeglichen werden, bevor sie als Kandidaten für die Versionssteuerung gelten.  Diese Muster können die Platzhalterzeichen "*" und "?" enthalten.".  "*" stellt eine beliebige Folge aus Null oder mehr Zeichen dar.  "?" stellt jedes beliebige Zeichen dar.  Sie können zum Beispiel das Muster "*~" angeben, das mit allen temporären Dateien mit einer Tilde ("~") am Ende übereinstimmt.   Alle Dateien oder Verzeichnisse, die mit einem der Muster übereinstimmen, werden bei  Aktualisierungs- oder Festschreibungsoperationen ignoriert.  Wenn Sie ein Dateimuster als zu ignorieren angeben, können Sie das Ignorieren des Dateimusters vorübergehend inaktivieren, indem Sie es in der Liste abwählen. Zu diesem Zweck ist es nicht erforderlich, das entsprechende Muster ganz aus der Liste zu entfernen.

Während einer Synchronisierungsoperation werden die Muster in der globalen Funktion zum Ignorieren mit Ressourcennamen abgeglichen.  Beachten Sie, dass der Pfad bis zum Ressourcennamen beim Abgleich nicht berücksichtigt wird.  Zum Beispiel wird bei der Datei "/pfad/zur/datei.txt" lediglich die Zeichenfolge "datei.txt" gegen die Muster abgeglichen.  Diese Funktion ist nicht für die Angabe vollständig qualifizierter Pfadnamen sondern zur Angabe global anwendbarer Muster gedacht.

CVS-Funktion "Ignorieren"

Der CVS-Client von Eclipse erkennt in jedem Verzeichnis eines Projekts eine Datei namens ".cvsignore".  Dies ist eine CVS-Standardfunktion, und viele vorhandene CVS-Projekte können bereits mehrere solcher Dateien enthalten.

Diese Textdatei besteht aus einer Liste von Dateien, Verzeichnissen oder Mustern.  Ähnlich wie bei der globalen Funktion zum Ignorieren können die Platzhalterzeichen "*" und "?" in den Einträgen der Datei ".cvsignore" vorhanden sein. Jede Datei oder jedes Verzeichnis im aktuellen Verzeichnis, das mit einem der Muster übereinstimmt, wird ignoriert.  Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Semantik dieser Datei von der der globalen Funktion zum Ignorieren dahingehend unterscheidet, dass sie nur für Dateien und  Verzeichnisse in demselben Verzeichnis wie die Datei .cvsignore selbst gilt.  Ein Projekt kann eine .cvsignore-Datei in jedem Verzeichnis enthalten.  Weitere Informationen finden Sie unter   https://www.cvshome.org.

Ressourcen, die der CVS-Steuerung nicht hinzugefügt wurden, können ignoriert werden, indem Sie im Kontextmenü der Ressource Team > Hinzufügen zu .cvsignore in einer der Sichten 'Navigation' auswählen. Diese Menüoption ist außerdem in der Sicht "Synchronisieren" verfügbar.