Der Terminus 'Eingabehilfe' wird hier verwendet, um auf Software zu verweisen, die für Personen mit Behinderungen entwickelt wurde, um diesen den erfolgreichen Einsatz der Produkte zu ermöglichen. Bei der Entwicklung derartiger Softwareprodukte werden viele unterschiedliche Arten von Behinderungen berücksichtigt:
Als unterstützende Technologien werden Hard- und Softwarekomponenten bezeichnet, die zur Verbesserung der Nutzungsmöglichkeiten der vorhandenen Betriebssysteme und Anwendungen eingesetzt werden. Eine detaillierte Erläuterung der breiten Palette der verfügbaren Produkte würde den Rahmen des vorliegenden Programmiererhandbuchs sprengen, es ist jedoch wichtig zu wissen, dass diese Produkte auf dem Markt erhältlich sind. Dies ist von Bedeutung, da durch einfache Maßnahmen, die beim Programmieren der Software oder Verfassen der Dokumentation durchgeführt werden können (z. B. die Bereitstellung alternativer Textbeschreibungen für Abbildungen in HTML-Dateien oder tastaturgesteuerte Alternativen für die verfügbaren Softwareaktionen), der Wirkungsgrad dieser unterstützenden Technologien wesentlich verbessert werden kann.
Zur Erweiterung der Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Software stehen verschiedene grundlegende Codierungstipps zur Verfügung, die bei der Erstellung von Plug-in-Benutzerschnittstellen berücksichtigt werden sollten. Diese finden Sie im Abschnitt zu den Tipps für die Erweiterung der Zugriffsmöglichkeiten auf Benutzerschnittstellen.
Auf der IBM Accessibility Center Website finden Sie zahlreiche nützliche Informationsquellen zum Thema der Eingabehilfen und der erweiterten Zugriffsmöglichkeiten einschließlich verschiedener Richtlinien und Prüflisten für die Entwicklung von Software und Webschnittstellen.
Da SWT die nativen Fensterobjekte des Betriebssystems verwendet, übernehmen Benutzerschnittstelle, die über SWT erstellt werden, alle unterstützenden Technologien, die im Hostbetriebssystem installiert wurden. SWT implementiert eine Schnittstelle namens AccessibleListener, die grundlegende Informationen über Zugriffsmöglichkeit auf Clients bietet, wie z.B. die Beschreibung von Steuerelementen, Hilfetexte und Direktaufrufe über die Tastatur. Wenn Sie unterstützende Technologien entwickeln, die weitere Informationen benötigen, oder die Grundzugriffsmöglichkeiten auf die Workbench verbessern wollen, können Sie eigene Listener-Funktionen hinzufügen und das Standardzugriffsverhalten der Plattform überschreiben. Weitere Details finden Sie im Paket org.eclipse.swt.accessibility.