Manifest der JAR-Datei definieren

Die wichtigen Teile des Manifests der JAR-Datei können Sie entweder direkt im Assistenten definieren oder aber eine bereits in der Workbench vorhandene Manifestdatei verwenden.

Neues Manifest erstellen

  1. Führen Sie die Prozedur zur Erstellung einer JAR-Datei aus. Klicken Sie jedoch im letzten Schritt auf   Weiter, um die Seite mit den Optionen für die Erstellung eines JAR-Pakets aufzurufen.
  2. Legen Sie die gewünschten erweiterten Optionen fest, und klicken Sie anschließend noch einmal auf   Weiter, um die Seite mit den Spezifikationen für das JAR-Manifest aufzurufen.
  3. Wenn sie noch nicht ausgewählt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche   Manifestdatei generieren.
  4. Jetzt können Sie auswählen, dass das Manifest in der Workbench gespeichert werden soll. Auf diese Weise kann das gespeicherte Manifest später erneut verwendet werden. Klicken Sie auf Manifest im Arbeitsbereich speichern und anschließend auf die Schaltfläche Durchsuchen, die sich neben dem Feld Manifestdatei befindet, um einen Pfad und einen Dateinamen für das Manifest anzugeben.
  5. Wenn Sie im vorherigen Schritt das Speichern der Manifestdatei ausgewählt und auf der vorherigen Assistentenseite das Speichern der JAR-Beschreibung ausgewählt haben, können Sie auswählen, dass es in der JAR-Beschreibung erneut verwendet werden soll (durch Auswählen des Markierungsfelds Manifest im Arbeitsbereich speichern und erneut verwenden). Dies bedeutet, dass die gespeicherte Datei verwendet wird, wenn die JAR-Datei aus der JAR-Beschreibung erneut erstellt wird. Diese Option ist hilfreich, wenn Sie die Manifestdatei ändern oder ersetzen wollen, bevor die JAR-Datei aus der Beschreibung erneut erstellt wird.
  6. Sie können auswählen, dass die JAR-Datei versiegelt werden soll, und optional einige Pakete von der Versiegelung ausschließen oder eine Liste mit versiegelten Paketen angeben. In der Standardeinstellung findet keine Versiegelung statt.
  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche   Durchsuchen neben dem Feld   Hauptklasse, um den Eingangspunkt für Ihre Anwendungen anzugeben.
    Hinweis: Wenn die Klasse nicht in der Liste aufgeführt ist, haben Sie vergessen, sie am Anfang auszuwählen.
  8. Klicken Sie auf  Fertig stellen. Hierdurch wird die JAR-Datei sowie optional eine JAR-Beschreibung und eine Manifestdatei erstellt.

Vorhandenes Manifest verwenden

Sie können eine Manifestdatei verwenden, die bereits in der Workbench vorhanden ist.
  1. Führen Sie die Prozedur zur Erstellung einer JAR-Datei aus. Klicken Sie jedoch im letzten Schritt auf   Weiter, um die Seite mit den Optionen für die Erstellung eines JAR-Pakets aufzurufen.
  2. Legen Sie die gewünschten erweiterten Optionen fest, und klicken Sie anschließend noch einmal auf   Weiter, um die Seite mit den Spezifikationen für das JAR-Manifest aufzurufen.
  3. Klicken Sie auf das Optionsfeld Vorhandenes Manifest aus Arbeitsbereich verwenden.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche   Durchsuchen, um eine Manifestdatei aus der Workbench auszuwählen.
  5. Klicken Sie auf  Fertig stellen. Hierdurch wird die JAR-Datei und (optional) eine JAR-Beschreibung erstellt.

Verwandte Konzepte

Java Development Tools (JDT)

Verwandte Tasks

Neue JAR-Datei erstellen
Erweiterte Optionen festlegen

Verwandte Referenzinformationen

JAR-Datei-Exportprogramm