Komponenten

Die Plattform ist so konzipiert, dass die Erstinstallation aktualisiert und ergänzt werden kann. Der Update-Manager der Plattform übernimmt diese Aufgabe und stellt zu diesem Zweck Verbindungen zu Positionen her, auf denen sich Aktualisierungen befinden. (Weitere Informationen zu Komponenten und zum Update-Manager finden Sie im Workbench-Benutzerhandbuch sowie unter Plattform installieren und aktualisieren.)

Sie müssen Ihre Arbeit in ein Paket stellen, dessen Format vom Update-Manager akzeptiert wird.  Wenn Sie eine Aktualisierung für die Plattform bereitstellen, ergänzen Sie eine Komponente.

Komponenten haben ein Manifest, das die Basisinformationen zur Komponente und deren Inhalt bereitstellt.  Zum Inhalt können Plug-ins, Fragmente und andere Dateien gehören, die für die Komponente relevant sind. Die Komponente wird im Format einer JAR-Datei bereitgestellt. 

So sieht ein typischer Entwicklungsprozess in PDE aus:

  1. Projekte für Plug-ins und Fragmente werden erstellt.
  2. Der Code für Plug-ins und Fragmente wird erstellt und getestet, Fehler werden behoben.
  3. Wenn Sie den Code anderen Benutzern zur Verfügung stellen wollen, erstellen Sie ein neues Komponentenprojekt.
  4. Die einzelnen Erstellungseigenschaften für jedes Plug-in und Fragment werden angepasst, um zu steuern, welche Dateien in die Paketerstellung einbezogen bzw. von dieser ausgeschlossen werden.
  5. Versionen werden mit früheren Versionen der Komponente synchronisiert, damit der Update-Manager feststellen kann, ob es sich bei einer Komponente um eine neuer Version einer bereits installierten Komponente handelt.
  6. Die Komponenten-JAR wird erstellt.
  7. Die Komponente wird auf dem Update-Server publiziert und zum Herunterladen zur Verfügung gestellt.