Das Eclipse-Hilfesystem kann konfiguriert und gebranded werden, um Ihrem Produkt durch das Festlegen von angepassten Standardwerten für einige Hilfebenutzervorgaben zu entsprechen.
Das Hilfesystem selbst ist unterteilt in eine Reihe von separaten Plug-ins.
Die Tabelle enthält die verfügbaren Benutzervorgaben und zeigt, von welchem Plug-in sie definiert werden. Weitere Informationen zum Überschreiben dieser Benutzervorgaben finden Sie in Ein Produkt anpassen.
Schlüssel für Benutzervorgaben | Verwendung |
Standard |
baseTOCS | Toc-Reihenfolge. Geordnete Liste der Hilfe-TOCs (Bücher) wie sie im Bücherfach erscheinen würden. Alle anderen Inhaltsverzeichnisse basieren auf diesen Büchern. Nicht vorhandene Inhaltsverzeichnisse in dieser Liste werden ignoriert. Verwenden Sie die Position jedes TOC als /pluginId/path/to/toc.xml. | /org.eclipse.platform.doc.user/toc.xml, /org.eclipse.jdt.doc.user/toc.xml, /org.eclipse.platform.doc.isv/toc.xml, /org.eclipse.jdt.doc.isv/toc.xml, /org.eclipse.pde.doc.user/toc.xml |
ignoredTOCS | Deaktivierung von TOCs. Liste der Hilfe-TOC's (Bücher), die durch die Hilfefunktion ignoriert werden. Die deaktivierten TOCs werden nicht in der Liste der Bücher erscheinen und können nicht verlinkt werden. Themen, die durch deaktivierte TOCs definiert werden, stehen in der Suche nicht zur Verfügung. Nicht vorhandene Inhaltsverzeichnisse in dieser Liste werden ignoriert. Verwenden Sie die Position jedes TOC als /pluginId/path/to/toc.xml. |
Schlüssel für Benutzervorgaben | Verwendung |
Standard |
Banner | Position der Bannerseite zur Anzeige im oberen Frame Beispiel: banner=/org.eclipse.help.webapp/advanced/banner.html |
|
banner_height | Höhe des Banner-Frame Beispiel: banner_height=60 |
|
help_home | Die Seite zur Anzeige des Inhaltsbereichs beim Öffnen der Hilfe. Geben Sie Ihre HTML-Seite als /pluginId/path/to/home.html an. | /org.eclipse.help.base/doc/help_home.html |
linksView | Legen Sie die Einstellung auf true oder false fest, um die Sichtbarkeit der Sicht der verwandten Links zu kontrollieren. Hinweis: Diese Option hat keine Auswirkungen auf Infocenter. |
true (= wahr) |
bookmarksView | Legen Sie die Einstellung auf true oder false fest, um die Sichtbarkeit der Sicht 'Lesezeichen' zu kontrollieren. Hinweis: Diese Option hat keine Auswirkungen auf Infocenter. |
true (= wahr) |
windowTitlePrefix | Legen Sie die Einstellung auf true oder false fest, um den Titel des Browserfensters zu kontrollieren. Falls true ist, hat der Titel die Form "Help - <PRODUKT_NAME>", anderenfalls ist der Titel "<PRODUKT_NAME>", wobei <PRODUKT_NAME> der Name des Eclipse-Produktes ist, das im Hauptfeature festgelegt ist. | true (= wahr) |
loadBookAtOnceLimit | Die maximale Anzahl von Abschnitten, die ein Buch enthalten kann, damit es bei der Navigation von dem Browser als ein Dokument geladen wird. Die Navigation für größere Bücher wird dynamisch, jeweils mehrere Ebenen gleichzeitig geladen. Bei erweiterten Verzweigungen werden mehr Abschnitte als notwendig geladen. | 1000 |
dynamicLoadDepthsHint | Vorgeschlagene Anzahl von Ebenen in der Themennavigation, die bei großen Büchern in den Browser heruntergeladen werden.
Der Wert muss größer sein als 0. Die tatsächliche Anzahl der Ebenen kann sich bei breiten Strukturen unterscheiden, wenn die vorgeschlagene Anzahl von Ebenen eine große Anzahl von Themen enthält. |
3 |
imagesDirectory | Verzeichnis, das die Images enthält, die für die Sicht 'Hilfe' verwendet werden. Die Images müssen denselben Namen haben wie diejenigen im Plug-in org.eclipse.help.webapp. Verwenden Sie das Format /pluginID/directory. | Images |
advanced.toolbarBackground | CSS-Hintergrund für Symbolleisten. Der Wert wird in Browsern verwendet, die Benutzerschnittstellen für die erweiterte Hilfe anzeigen. | ButtonFace |
advanced.viewBackground | CSS-Hintergrund für Navigationssichten. Der Wert wird in Browsern verwendet, die Benutzerschnittstellen für die erweiterte Hilfe anzeigen. | Fenster |
advanced.toolbarFont | CSS-Schrift für Symbolleisten. Der Wert wird in Browsern verwendet, die Benutzerschnittstellen für die erweiterte Hilfe anzeigen. | icon |
advanced.viewFont | CSS-Schrift für Navigationssichten. Der Wert wird in Browsern verwendet, die Benutzerschnittstellen für die erweiterte Hilfe anzeigen. | icon |
basic.toolbarBackground | Hintergrundfarbe für Symbolleisten. Der Wert wird in Browsern verwendet, die eine Benutzerschnittstelle für Basishilfe anzeigen. | #D4D0C8 |
basic.viewBackground | Hintergrundfarbe für Navigationssichten. Der Wert wird in Browsern verwendet, die eine Benutzerschnittstelle für Basishilfe anzeigen. | #FFFFFF |
locales | Liste der Ländereinstellungen, die Infocenter erkennt und für die ein angepasster Inhalt bereitgestellt wird; falls die vom Clientbrowser akzeptierten Ländereinstellungen (oder Sprachen) nicht mit einer Ländereinstellung in dieser Liste übereinstimmen, wird dem Browser der Inhalt aus der Standardländereinstellung bereitgestellt - die Serverländereinstellung oder die in der Eclipse-Befehlszeilenoption -nl
angegebene Ländereinstellung. Falls die Liste nicht spezifiziert ist, werden dem Browser die Inhalte für seine bevorzugte Ländereinstellung bereitgestellt. Beachten Sie: Wenn diese Option nicht angegeben wird, kann dies zu einem großen Speicher- und Festplattenbedarf führen, da Navigationen und Indizes für jede unterschiedliche bevorzugte Ländereinstellung der Browser erstellt werden, die auf Infocenter zugreifen. Beispiel: locales=en ja zh_CN zh_TW |
|
productIndex | Falls im Lieferumfang des Produkts ein vordefinierter Dokumentationsindex pro Produkt enthalten ist, muss die ID für das Plug-in, das den Index liefert, für das Hilfesystem hier angegeben werden. | |
always_external_browser |
Verwenden Sie, wenn möglich, eingebettet (auf Windows oder Linux) oder immer extern. Die Einstellung auf 'true' erzwingt die Verwendung eines externen Browsers. Die Option hat keine Auswirkungen, wenn der eingebettete Browser auf einer bestimmten Plattform nicht zur Verfügung steht. |
false |
default_browser | Externer Standardbrowser. ID einer der externen Webbrowser, die dem Erweiterungspunkt org.eclipse.help.base.browser, den das Hilfesystem verwendet, zur Verfügung gestellt wird. Die Adaptermethode verfügbar() des Browsers muss dem laufenden System 'true' zurückgeben. Diese Benutzervorgabe steuert externe Browser im eigenständigen Hilfemodus. Im Workbench-Modus verwendet die Hilfe Browser, die von der Browserunterstützung der Workbench bereitgestellt werden. |
Standardmäßig auf dynamisch auf Grundlage des auf einem bestimmten System verfügbaren Browsers eingestellt |
custom_browser_path | Ausführbarer Pfad für angepassten Browser Diese Benutzervorgabe steuert externe Browser im eigenständigen Hilfemodus. Im Workbench-Modus verwendet die Hilfe Browser, die von der Browserunterstützung der Workbench bereitgestellt werden. |
C:\Program
Files\Internet Explorer\IEXPLORE.EXE" %1 - auf
Windows, "konqueror %1" - auf Linux "mozilla %1" - auf anderen Plattformen |
showDisabledActivityTopics | Hilfesystemfilterabschnitte aus deaktivierten Funktionalitäten. Diese Option steuert das Verhalten und das Vorhandensein der Schaltfläche Alle Abschnitte anzeigen. Gültige Werte: never, off, on, alsways never - Abschnitte aus deaktivierten Funktionalitäten werden nicht gezeigt. off - Der Benutzer kann wählen, alle Abschnitte anzuzeigen, die deaktivierten Abschnitte werden anfangs versteckt. on - Der Benutzer kann wählen, alle Abschnitte anzuzeigen, alle Abschnitte werden anfangs angezeigt. always - Abschnitte zu deaktivierten Funktionen werden angezeigt (Filter deaktiviert). |
off |
activeHelp | Ermöglicht das Aktivieren und Deaktivieren der Ausführung der aktiven Hilfe.
Diese Option hat keine Auswirkungen auf die Konfiguration von Infocenter, wenn die aktive Hilfe deaktiviert ist. Gültige Werte: true - Standardmäßig sind Aktionen der aktiven Hilfe aktiviert. false - Aktives Hilfegerüst ist deaktiviert. |
true (= wahr) |
window_infopop | Ermöglicht die Aktivierung der alten Kurzinfos, wenn die Hilfe-Taste im Workbench-Fenster betätigt wird. Bei 'false' wird stattdessen die neue dynamische Hilfe geöffnet. | false |
dialog_infopop |
Ermöglicht die Aktivierung der alten Kurzinfos, wenn die Hilfe-Taste in Dialogen betätigt wird. Bei 'false' wird stattdessen die neue dynamische Hilfe geöffnet. |
false |
Schlüssel für Benutzervorgaben | Verwendung |
Standard |
port | Die Portnummer, an der der Server für http-Anforderungen empfangsbereit ist. Ist kein Port angegeben, wird ein beliebiger Port vom System gewählt. | |
host |
Die Hostadresse oder der Name, der für die Verbindung mit dem Server verwendet wird. Der Standardwert ist keiner und Eclipse wählt eine verfügbare lokale Adresse aus. Produkte, die die Hilfe im Lokalmodus verwenden (Workbench oder eigenständig, nicht Infocenter),
können diese Benutzervorgabe auf "127.0.0.1", um sicherzustellen, dass der Hilfeserver nicht für andere Benutzern im Netzwerk freigestellt ist. |
Schlüssel für Benutzervorgaben | Verwendung |
Standard |
acceptCount | Die Maximallänge der Warteschlange für ankommende Verbindungsanforderungen, wenn alle möglichen Threads für die Verarbeitung von Anforderungen verwendet werden. Alle Anforderungen, die bei einer vollen Warteschlange empfangen werden, werden zurückgewiesen. | 100 |
maxProcessors |
Die maximale Anzahl von Threads zur Verarbeitung von Anforderungen, die von diesem Konnektor zu erstellen sind, wodurch die maximale Anzahl von gleichzeitigen Anforderungen, die verarbeitet werden können, festgelegt wird. |
75 |
minProcessors |
Die Anzahl der Threads zur Verarbeitung von Anforderungen, die erstellt wird, wenn dieser Konnektor erstmals gestartet wird. Für dieses Attribut sollte ein kleinerer Wert als der für maxProcessors eingestellte Wert festgelegt werden. |
5 |