So können Sie das Layout der Workbench-Fenster anders anordnen:
Übergabecursor geben an, wo eine Sicht verankert wird, sobald Sie die Maustaste loslassen. Diese Angabe ist auf die Sicht oder den Editorbereich unter dem Cursor bezogen.
Cursor |
Name |
Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
Darüber verankern |
Die Sicht wird über der Sicht angezeigt, die sich unter dem Cursor befindet. |
![]() |
Darunter verankern |
Die Sicht wird unter der Sicht angezeigt, die sich unter dem Cursor befindet. |
![]() |
Rechts verankern |
Die Sicht wird rechts neben der Sicht angezeigt, die sich unter dem Cursor befindet. |
![]() |
Links verankern |
Die Sicht wird links neben der Sicht angezeigt, die sich unter dem Cursor befindet. |
![]() |
Als Stapel |
Die Sicht wird als Registerkarte in demselben Teilfenster wie die Sicht angezeigt, die sich unter dem Cursor befindet. |
Über das Kontextmenü in der Titelleiste einer Sicht können Sie durch Auswahl der Option "Schnellsicht" die Sicht in Form einer Schaltfläche auf der Direktaufrufleiste auf Symbolgröße verkleinern.
Wenn eine Sicht auf diese Weise auf Symbolgröße verkleinert wurde, können Sie in der Direktaufrufleiste auf ihre Schaltfläche klicken und die Sicht so als Schnellsicht aufrufen. Um eine Schnellsicht wieder zu einer verankerten Sicht zu machen, wählen Sie die Schaltfläche Schnellsicht in ihrer Titelleiste aus.
Weitere Informationen finden Sie unter Direktaufrufleiste.Durch Doppelklicken auf die Sicht oder die Titelleiste des Editors wird die Komponente im Workbench-Fenster maximiert.
Über das Kontextmenü einer Sicht oder die Titelleiste des Editors können Sie auswählen, wie die Sicht im Workbench-Fenster angezeigt werden soll.
Option |
Beschreibung |
---|---|
Wiederherstellen |
Stellt die Sicht wieder in ihrer ursprünglichen Position und Größe (weder Vollbild noch Symbolgröße) in der Workbench her. |
Schnellsicht |
Verkleinert die Sicht und stellt eine Schaltfläche für die Sicht in die Direktaufrufleiste. Wenn diese Option in einer Schnellsicht verwendet wird, wird die Sicht in ihrer ursprünglichen (verankerten) Position in der Workbench wiederhergestellt. Weitere Informationen finden Sie unter Direktaufrufleiste. |
Wiederherstellen | Stellt die Sicht oder den Editor wieder in der ursprünglichen (nicht maximierten/nicht minimierten) Größe und Position in der Workbench her. |
Versetzen | Versetzt die Komponente oder Komponentengruppe. |
Größe | Verändert die Größe einer Komponente in die angegebene Richtung. |
Vollbild |
Maximiert die Komponente im Workbench-Fenster. |
Minimieren |
Minimiert die Komponente im Workbench-Fenster. |
Schließen |
Schließt die Komponente. |
Andere schließen (nur Editoren) |
Schließt alle Editoren außer dem aktuellen Editor. |
Alle schließen (nur Editoren) |
Schließt alle Editoren. |
Das Kontextmenü einer Sicht sieht etwa so aus:
Das Kontextmenü einer Sicht sieht etwa so aus: