Plug-in ausführen

Nun sind alle Komponenten beisammen, um das neue Plug-in auszuführen. Als nächstes muss das Plug-in erstellt werden. Wenn Ihre Eclipse-Workbench auf automatische Erstellung eingestellt ist, sollte Ihre neue Sichtklasse zu dem Zeitpunkt kompiliert worden sein, als Sie den neuen Inhalt gespeichert haben. Falls nicht, wählen Sie Ihr neues Projekt aus und gehen Sie auf Projekt>Projekt erstellen. Die Klasse sollte fehlerfrei kompilieren.

Ein Plug-in kann nach Erstellung auf zwei Arten ausgeführt werden.

  1. Die Manifest- und JAR-Dateien des Plug-ins werden im Verzeichnis eclipse/plugins installiert. Beim Neustart erkennt die Workbench das neue Plug-in.
  2. Über das PDE-Tool kann eine andere Workbench von Ihrer aktuellen Workbench aus verwendet werden. Diese Laufzeitworkbench ist nützlich, um neue Plug-ins sofort zu testen, während Sie sie in Ihrer Workbench entwickeln. (Weitere Informationen über die Funktionsweise einer Laufzeitworkbench finden Sie im PDE-Handbuch.)

Der Einfachheit halber wird das neue Plug-in innerhalb der Eclipse-Workbench ausgeführt.

Workbench starten

Wählen Sie Ausführen>Ausführen... aus, um eine Laufzeitworkbench zu starten. In diesem Dialog sehen Sie die verschiedenen Optionen, wie ein Programm gestartet werden kann. Wählen Sie Eclipse-Anwendung aus, klicken Sie auf Neu und akzeptieren Sie alle Standardeinstellungen. Hierdurch wird ein neues Exemplar der Eclipse-Workbench gestartet: die Laufzeitworkbench.

Hello World ausführen

Wo befindet sich nun die neue Sicht? Alle Sichten, die durch Plug-ins ergänzt wurden, können Sie über den Befehl Fenster > Sicht anzeigen einsehen.

Dieses Menü enthält die Sichten, die für die aktuelle Perspektive zur Verfügung stehen. Wenn Sie die Option Andere... auswählen, werden alle Sichten, mit denen die Plattform ergänzt wurde, unabhängig von Perspektiven angezeigt. Die dann angezeigte Liste enthält Sichtkategorien und die in jeder Kategorie verfügbaren Sichten.

Die Workbench erstellt die vollständige Liste der Sichten, indem sie in der Erweiterungs-Registrierungsdatenbank nach allen Plug-ins sucht, die Erweiterungen für den Erweiterungspunkt org.eclipse.ui.views bereitgestellt haben.

Dialog 'Sicht anzeigen' mit Eintrag 'Hello'

Und schon sind wir am Ziel. Die Sicht namens "Hello View" wurde jetzt unter der Kategorie "Hello-Kategorie" zum Fenster Sicht anzeigen hinzugefügt. Die Bezeichnungen für die Kategorie und die Sicht wurden aus den Konfigurationsbefehlen des Erweiterungspunktes in der Datei plugin.xml abgerufen.

Bislang wurde der Plug-in-Code noch nicht ausgeführt.  Die Deklarationen in der Datei plugin.xml (auf die andere Plug-ins über die Erweiterungs-Registrierungsdatenbank zugreifen können) reichen aus, damit die Workbench weiß, dass in der Kategorie "Hello" eine Sicht namens "Hello View" verfügbar ist. Die Workbench weiß sogar, welche Klasse die Sicht implementiert. Der Code wird jedoch erst dann ausgeführt, wenn Sie beschließen, die Sicht anzuzeigen.

Wenn Sie die Sicht "Hello View" in der Liste Sicht anzeigen auswählen, aktiviert die Workbench das Plug-in, erstellt die Klasse der Sicht als Exemplar, initialisiert dieses Exemplar und zeigt die neue Sicht zusammen mit allen anderen Sichten in der Workbench an. Dann wird der Code ausgeführt. 

Workbench mit Sicht 'Hello World'

Ihr erstes Plug-in ist fertig! Spezifischere Informationen zu Klassen für Benutzerschnittstellen und Erweiterungspunkten erhalten Sie an einer späteren Stelle.