Übersicht Plug-in-Entwicklungsumgebung
Das Tool "PDE" (Plug-in Development Environment - Umgebung für die
Plug-in-Entwicklung) soll Entwickler dabei unterstützen, Eclipse-Plug-ins zu erstellen, entwickeln, testen, Debugs durchzuführen und sie zu implementieren. Zum Umfang von PDE gehören auch Tools zur Entwicklung von Fragmenten, Komponenten und Update-Sites.
PDE ist ein Teil von Eclipse-SDK und kein separat zu startendes Tool.Entsprechend der allgemeinen Philosophie der Eclipse-Plattform stellt PDE eine ganze Reihe von Plattform-Ergänzungen zur Verfügung (z.B. Sichten, Editoren, Assistenten, Startprogramme usw.), die transparent in die übrige Eclipse-Workbench
eingebunden sind und den Entwickler bei der Entwicklung von Plug-ins in der Eclipse-Workbench in jeder Phase seiner Arbeit unterstützen.
Konzepte
- Unterschiede zwischen Host- und Laufzeitexemplaren
Wenn Sie die Workbench starten, dann verwenden
Sie sie, um Projekte zu bearbeiten, die die zu erstellenden Plug-ins
definieren. Das Workbench-Exemplar , das Sie ausführen, wenn Sie Plug-ins mit PDE und anderen Tools
erstellen, ist das Exemplar
Host. Die in diesem Exemplar verfügbaren Funktionen stammen ausschließlich aus den Plug-ins, die in der
Anwendung installiert sind. Sobald Sie das Plug-in fertig gestellt haben und testen wollen,
können Sie ein anderes Exemplar der Workbench starten,
nämlich das Exemplar Laufzeit. Dieses Exemplar enthält dieselben Plug-ins, wie das Host-Exemplar, jedoch zusätzlich die Plug-ins, die Sie im Host-Exemplar bearbeitet haben.
Das PDE-Startprogramm wird dafür sorgen, dass Ihre Plug-ins mit den Host-Plug-ins gemischt werden und dass das Laufzeitexemplar erstellt wird..
- Unterschiede zwischen externen Plug-ins und
Arbeitsbereich-Plug-ins
Bei der Entwicklung von Eclipse-Plug-ins stammen die Plug-ins, die für die Ausführung der Laufzeit-Workbench verwendet werden, aus zwei unterschiedlichen Speicherpositionen, nämlich dem Arbeitsbereich des Hostexemplars und der Zielplattform. Für PDE sind alle Plug-ins ungeachtet ihrer Herkunft gleich, es gibt aber einige kleinere Unterschiede, die dem Benutzer schnell klar sein sollten:
- Arbeitsbereich-Plug-ins sind die Plug-ins, die Sie in
der Host-Workbench entwickeln. ie unterliegen ausschließlich Ihrer
Kontrolle und können vom Benutzer hinzugefügt, gelöscht und geändert werden.
- Externe Plug-ins werden zusammen mit der
Basisinstallation der Plug-in geliefert. Verweise auf diese Plug-ins
müssen einfach nur deren Originalposition angeben und keine
Änderungen vornehmen. Sie können auf diese Plug-ins verweisen, sie durchsuchen, ihren Quelltext anzeigen lassen und Debug-Operationen ausführen, aber sie sind schreibgeschützt.
Die Sicht "Plug-ins", die Teil der PDE-Perspektive ist, zeigt eine Gesamtliste aller
Arbeitsbereich-Plug-ins und externen Plug-ins. Darin können die Verzeichnisstruktur der externen Plug-ins durchsuchen, Dateien öffnen usw.

Workbench vorbereiten
PDE-Konzepte

Neues Plug-in-Projekt erstellen
Bearbeitung des Manifestes
Ausführen
Implementieren
Mit Funktionen arbeiten
Mit Update-Sites arbeiten