Dokumentstrukur

title

Der Titell eines Stückes wird durch die Direktive title markiert. Der Titel wird zentriert mit einer vergrößerten Schrift ausgegeben. In Dokumenten mit mehreren Stücken verursacht title einen Seitenumbruch.

Beispiel 5-1. Direktive title

{title:Go Down Moses}
{t:Go Down Moses}

subtitle

Die Direktive subtitle dient zur Darstellung zusätzlicher Informationen, wie z.B. Interpret oder Komponist.

Beispiel 5-2. Direktive subtitle

{subtitle:written by John Lennon / Paul McCartney}
{st:written by John Lennon / Paul McCartney}

sob, eob

Eine Bridge wird mit sob (start of bridge) am Anfang, und eob (end of bridge) am Ende markiert. Die Bridge wird auf Farbdruckern in blau ausgegeben. Die Farbe kann mit der Direktive color_bridge angepasst werden (siehe Abschnitt namens color_xxx).

Beispiel 5-3. Direktive sob, eob (aus Here, There And Everywhere, Beatles):

{sob}
I want her [Ab]everywhere [Fm]
And if [Bbm]she's beside me [C^7]I know I need [Fm]never care
[Bb]But to love her [C^7]is to meet her
{eob}

soc, eoc

Ein Refrain wird mit soc (start of chorus) am Anfang und mit eoc (end of chorus) am Ende markiert. Der Refrain wird auf Farbdruckern in rot ausgegeben. Die Farbe kann mit der Direktive color_chorus angepasst werden (siehe Abschnitt namens color_xxx).

Beispiel 5-4. Direktive soc, eoc (aus With A Litle Help From My Friends, Beatles):

{soc}
Oh, I get [C]by with a little [G]help from my [D]friends
Mm, I get [C]high with a little [G]help from my [D]friends
Oh, I'm gonna [C]try with a little [G]help from my [D]friends
{eoc}

soi, eoi

Ein Instrumantal-Teil wird mit soi (start of instrumental) am Anfang und eoi (end of instrumental) am Ende markiert. Der Instrumental-Teil wird auf Farbdruckern in grau ausgegeben. Die Farbe kann mit der Direktive color_instr angepasst werden (siehe Abschnitt namens color_xxx).

np

np steht für "neue Seite" und erzeugt einen Seitenumbruch.

Beispiel 5-5. Directive np

{np}

sot, eot

Tabulaturen werden mit sot (start of tablature) am Anfang und eot (end of tablature) am Ende markiert. Tabulaturen werden auf Farbdruckern in grün ausgegeben. Die Farbe kann mit der Direktive color_tab directive angepasst werden (siehe Abschnitt namens color_xxx). Tabulaturen werden in einer nichtproportionalen Schriftart ausgegeben.

Beispiel 5-6. Direktive sot, eot (aus Pretty Woman, Roy Orbison):

{sot}
E ---------------------|------------------------------------
B ---------------------|------------------------------------
G ---------------------|------------------------------------
D -----------------0---|-------------------0---4---2---0----
A -------------2-------|---------------2--------------------
E -0---0---4-----------|---0---0---4------------------------
{eot}

Wenn Sie ASCII-Tabulaturen nicht mögen, bietet GuitarTeX Ihnen eine andere Möglichkeit in Abschnitt namens Gitarren- und Bass-Tabulaturen.